Leben auf diesem Planeten ist komplex. Also auch der Mensch. Es/Er setzt sich aus einer undurchschaubaren Vielzahl von Elementen zusammen, die in ständiger Wechselwirkung existieren. Enzyme wirken im Stoffwechsel der Zellen. Zellen bilden Fasern. Fasern bilden Nerven, Muskeln, Haut, Gehirn. Systeme in Systemen in Systemen. Wirkungsvernetzt. Komplexe Systeme sind nicht stabil. Sie exisitieren in ständiger […]
Verhalten in komplexen Situationen
Eine Managementstudie von 2002 der internationalen Consultants Czipin & Proudfoot weist nach, dass in Deutschland über ein Drittel der Arbeitszeit unproduktiv verschwendet wird, und zwar aufgrund von mangelnder Planung, Steuerung, Führung und Aufsicht. Über 80 Tage im Jahr gehen so sinnlos verloren. In der gleichen Studie wird eine „erschreckende Mutlosigkeit“ der Führungskräfte konstatiert in Bezug […]
Globales Beziehungsnetz
Qualität ist in Gefahr. Multinationale oder globale Fertigungsnetzwerke sind auf funktionierende Zulieferer-Hersteller-Beziehungen angewiesen. Dies steigert die Komplexität. Die Verlagerung von Produktionsbetrieben der Zuliefererunternehmen der Automobilindustrie ins Ausland führt zu einer zunehmenden Vernetzung, zu mehr Kommunikation, zu mehr Komplexität. Das Risiko, dass Fehler eintreten, die durch diese internationalen Strukturen hervorgebracht werden, steigt. „Made in Germany“ gerät […]
Neben-, Nach- und Fernwirkungen
Die Auslagerung von industriellen Fertigungsbereichen ins Ausland kann unerwartete Nebenwirkungen haben. Wenn dann das Management nach dem Motto „Viel hilft viel“ noch mehr auslagern will, ist das Chaos programmiert. Bei Siemens Power Transmission and Distribution (PTD) hatte man in 2004 Teile der Produktionsprozesse ins Ausland verlagert, um Kosten zu sparen. Doch die Zulieferteile für den […]
Definition Komplexität
Komplexität ist als Wort in Mode gekommen. Aber es gibt keine einheitliche Definition. Noch nicht. Es wird sie vielleicht niemals geben. Denn jeder meint etwas mit „Komplexität“. Aber Komplexität ist immer mehr. Umgangssprachlich machen Menschen noch kaum einen Unterschied zwischen „kompliziert“ und „komplex“; dabei ist das nicht dasselbe. Kompliziertes kann man auseinander nehmen, erklären, analysieren; […]
Laubsauging komplex
Komplexität ist in. Zumindest als Bestandteil der persönlichen Berufsbeschreibung: „ich organisiere komplexe Meetings“ – „ich bediene komplexe Fertigungsanlagen“ – „ich manage ein komplexes Entwicklungsprojekt“. Was daran nun tatsächlich ‚komplex‘ ist, wissen möglicherweise nur wenige. Aber es ist schick, etwas komplexes zu tun. Wie das herbstliche Laubfegen. Na ja, wer nimmt denn da noch den klassisch-mechanischen […]